Reibungslos verlief die Fahrt der Jugendabteilung ins Erlebnisbad Palm Beach in Nürnberg. Früh morgens machten sich die Ruder auf den Weg. Im Schwimmbad angekommen, war ausreichend Zeit zum Toben und zum Ausprobieren der vielen abwechslungsreichen Rutschen. Whirlpools und das Wellenbad luden zum Entspannen ein. Insgesamt zog Jugendleiter William Kistenberger ein sehr positives Fazit und auch die Nachwuchsruderer hatten viel Spaß.
Autoren-Archiv: Moritz Baumann
3 – 2 – 1- GO
Ein Training der anderen Art erwarte einen Teil der Jugendabteilung Ende November. Statt mit Booten auf dem Wasser oder Ergometern im Bootshaus traten sie auf einer Indoor-Strecke mit E-Karts gegeneinander an. Dabei fuhren die Sportler einen ganz schön heißen Reifen, so dass, wenn man die Zeiten betrachtet, die Betreuer keine Chance hatten und am Ende nicht auf den vorderen Plätzen rangierten. Nach einem spannenden Qualifying, das über die Startplätze im Hauptrennen entschied, ging es wenig später und alles oder nichts. Geschickte Überholmanöver und die Fahrtechnik entschieden über Sieg und Niederlage. Auch der ein oder andere kleine Crash war unvermeidbar. Am Ende setzten sich aber David (1. Platz), Patrice (2. Platz) und Florian (3. Platz) gegen ihre Ruderkollegen durch. Jugendleiter William Kistenberger freute sich, dass insgesamt 13 Jugendliche das E-Kart-Angebot wahrgenommen und ihren Spaß hatten. Immer wieder bietet der Ruderclub Zellingen für in allen Altersklassen Ausflüge und Veranstaltungen, die über das Rudertraining hinausgehen. Besonders in der Jugendabteilung stärken diese den Mannschaftsgeist und sorgen nebenbei für ganz viel Spaß.
Trainingstermine Oktober – Mai
-
Mittwochs, 9:30 Uhr – Ergometerrudern mit Sieglinde (ohne Anleitung)
-
Mittwochs, 18:00 Uhr – Ergometerrudern der Senioren (ohne Anleitung)
-
Donnerstags, 19:30 Uhr – Ergometerfitness mit Wolfgang (mit Anleitung)
-
Freitags, 19:00 Uhr – Seniorengymnastik
-
Freitags, 19:00 Uhr – Sport und Spiele für die Jugend (Turnhalle Mittelschule)
-
Samstags, 13:30 Uhr – Ergometer und Indoortraining für die Jugend (mit Anleitung)
-
Sonntag, 9.00 Uhr – Ergometerrudern mit Viola (ohne Anleitung)
Krönender Abschluss des Ruderjahres
Sogar Breitensportler waren mit von der Partie
Volle Geschwindigkeit voraus
Vergangenes Wochenende waren unsere Regattaruderer wieder in Baden-Württemberg unterwegs. In Nürtingen traten sie gegen die Ruderkonkurrenz über eine Distanz von 500-Meter an. Auch wenn es in den Morgenstunden und während den Rennvorbereitungen noch sehr kühl war, so hatten die Ruderer das Glück, dass sich im Laufe des Tages die Sonne dann doch blicken ließ. Für einen Ruderer bedeutet eine Renndistanz von 500-Meter: Keine Krafteinteilung, sondern Sprint über die gesamte Strecke. Die ersten 100 Meter sind hierbei besonders wichtig.
Erfolgreicher Start in den Herbst
Kurz nach der Sommerpause müssen sich die Athleten des Ruderclubs Zellingen schon wieder auf die nächsten Wettbewerbe konzentrieren. Den Anfang machte vergangenes Wochenende die Kurzstreckenregatta in Großauheim. Mit sieben Ruderern ging der RCZ über die 500-Meter-Strecke an den Start. Dabei hatten diese Glück, dass die Unwetter nicht in der gemeldeten Intensität eintrafen. So konnten sie bei akzeptablen äußeren Bedingungen ihre Rennen absolvieren und dabei kann sich die Rennbilanz durchaus sehen lassen:
70 Jahre Ruderclub Zellingen – Ein Grund zum Feiern
Als 26 junge Männer im Jahr 1946 begannen Paddelboote aus Holzbrettern selbst zu schreinern, ahnte wohl keiner von ihnen, welche erfolgreiche Entwicklung der Verein begehen wird. Aus den improvisierten Booten sind mittlerweile moderne Renn- und Gigboot geworden. Aus einer Holzbarracke ein gut ausgestattes Bootshaus. Und die mittlerweile weit über 1000 Regattasiege können sich auch sehen lassen. Heute, 70 Jahre später, feiern die Mitglieder des Ruderclubs Jubiläum.
Der Ruderclub Zellingen von 1946 e.V. begrüßt seine Besucher …
Willkommen am Main, zu Füßen des Weins …
Als sich im Jahr 1946 26 junge Männer entschlossen in Zellingen einen Ruderverein zu gründen, ahnte wohl keiner von ihnen, welche Entwicklung dieser einmal durchleben wird. Aus selbstgeschreinerten Paddelbooten wurden Renn- und Gigboote. Aus einer Holzbarracke wurde ein gut ausgestattetes Bootshaus. Und aus den Anfängen im Leistungssport wurden mittlerweile weit über 1000 Regattasiege. Wir sind stolz auf die vielen Aktivitäten und Möglichkeiten, die wir unseren Mitgliedern bieten können. Doch dies funktioniert nur, weil sich viele von ihnen aktiv im Vereinsleben engagieren. Nur so sind die Gewährleistung der Trainingszeiten, Jugendbetreuung, Wanderfahrten. Regattabetrieb und Vereinsveranstaltungen möglich.
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Ruderclubs Zellingen!Weiterlesen
Zellinger Athleten profilieren sich bei den bayerischen Landesmeisterschaften
Turnusgemäß fand in diesem Jahr die bayerische Meisterschaft im Rudern am 23./24. Juli wieder auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim bei München statt. Schon auf dem letzten Teil der Anreise am Freitagnachmittag machte sich Verunsicherung ob des Amoklaufs im nahegelegenen (13 Minuten mit dem Auto) Einkaufszentrum in München breit. Im Autoradio und im Internet wurden die aktuellsten Nachrichten gecheckt. Nach einer unruhigen Nacht in den Zelten konnte Entwarnung gegeben werden, die Situation war geklärt und auch die Meistershaft konnte stattfinden wenn auch mit erhöhter Polizeipräsenz.