Mittlerweile hat sich das Abrudern als fester Termin im Herbst beim Ruderclub Zellingen etabliert. Traditionell treffen sich die drei Rudervereine aus Main-Spessart im Oktober, um gemeinsam das Ruderjahr zu beenden.
Kategorie-Archive: Aktuelles
Volle Geschwindigkeit voraus
Vergangenes Wochenende waren unsere Regattaruderer wieder in Baden-Württemberg unterwegs. In Nürtingen traten sie gegen die Ruderkonkurrenz über eine Distanz von 500-Meter an. Auch wenn es in den Morgenstunden und während den Rennvorbereitungen noch sehr kühl war, so hatten die Ruderer das Glück, dass sich im Laufe des Tages die Sonne dann doch blicken ließ. Für einen Ruderer bedeutet eine Renndistanz von 500-Meter: Keine Krafteinteilung, sondern Sprint über die gesamte Strecke. Die ersten 100 Meter sind hierbei besonders wichtig.
Erfolgreicher Start in den Herbst
Kurz nach der Sommerpause müssen sich die Athleten des Ruderclubs Zellingen schon wieder auf die nächsten Wettbewerbe konzentrieren. Den Anfang machte vergangenes Wochenende die Kurzstreckenregatta in Großauheim. Mit sieben Ruderern ging der RCZ über die 500-Meter-Strecke an den Start. Dabei hatten diese Glück, dass die Unwetter nicht in der gemeldeten Intensität eintrafen. So konnten sie bei akzeptablen äußeren Bedingungen ihre Rennen absolvieren und dabei kann sich die Rennbilanz durchaus sehen lassen:
70 Jahre Ruderclub Zellingen – Ein Grund zum Feiern
Als 26 junge Männer im Jahr 1946 begannen Paddelboote aus Holzbrettern selbst zu schreinern, ahnte wohl keiner von ihnen, welche erfolgreiche Entwicklung der Verein begehen wird. Aus den improvisierten Booten sind mittlerweile moderne Renn- und Gigboot geworden. Aus einer Holzbarracke ein gut ausgestattes Bootshaus. Und die mittlerweile weit über 1000 Regattasiege können sich auch sehen lassen. Heute, 70 Jahre später, feiern die Mitglieder des Ruderclubs Jubiläum.
Zellinger Athleten profilieren sich bei den bayerischen Landesmeisterschaften
Turnusgemäß fand in diesem Jahr die bayerische Meisterschaft im Rudern am 23./24. Juli wieder auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim bei München statt. Schon auf dem letzten Teil der Anreise am Freitagnachmittag machte sich Verunsicherung ob des Amoklaufs im nahegelegenen (13 Minuten mit dem Auto) Einkaufszentrum in München breit. Im Autoradio und im Internet wurden die aktuellsten Nachrichten gecheckt. Nach einer unruhigen Nacht in den Zelten konnte Entwarnung gegeben werden, die Situation war geklärt und auch die Meistershaft konnte stattfinden wenn auch mit erhöhter Polizeipräsenz.
Bestzeit über 3000 Meter
Fast 1000 Jugendliche aus ganz Deutschland trafen sich vom 30.06. bis 03.07. in Salzgitter zum Bundeswettbewerb der 12 bis 14-jährigen Ruderer. Nach dem dieser ursprünglich dem Vergleich der verschiedenen Bundesländern diente, hat sich der Bundeswettbewerb inzwischen als inoffizielle deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse etabliert. Jedes Bundesland kann in 23 Bootsklassen zwei seiner jeweils besten Mannschaften schicken. Für die bayerische Mannschaft wurden vom Ruderclub Zellingen Jasmin Schwarz im Mädchen-Einer der 13-jährigen und Robin Kosche im Leichtsgewichts-Jungen-Einer bei den 14-jährigen nominiert.