Start der Rudersaison!

Am 29.04.2023 findet unser offizielles Anrudern statt. Während die Jugend sich bereits um 15:30 Uhr zum rudern trifft, starten die Erwachsenen um 16:00 Uhr mit dem diesjährigen Ruderbetrieb.

Für Alle, die nicht aufs Wasser wollen, gibt es ab 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Bootshaus. Nach dem Rudern werfen wir dann den Grill für Bratwürste im Brötchen an.

Wir freuen uns auf alle Mitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Einladung zur jährlichen Bootspflege

Hiermit laden wir alle Mitglieder am Samstag 25.03.2023 ins Bootshaus zur alljährlichen Bootspflege ein. 

Neben der Reinigung der Boote steht auch der Frühjahrsputz des Bootshauses, sowie einige Arbeiten am Bootsplatz an. Der Bootssteg muss, bevor er wieder aufs Wasser kann, noch etwas hergerichtet werden, sodass die Rudersaison im April wie gewohnt starten kann.

Weiterlesen

Vereinsvorstellung im Rudersport Magazin

Das Rudersport Magazin gibt Vereinen die Möglichkeit sich anderen Vereinen vorzustellen.
Im aktuellen Magazin hat der Ruder-Club Zellingen diese Möglichkeit genutzt. Den Artikel findet ihr auf der letzten Seite des Magazins (Exemplare liegen im Bootshaus aus), oder direkt hier.

75 Jahre Ruderclub Zellingen

Die Jubiläumsfeier des 1946 gegründeten Vereins fand bereits im Vorjahr statt, jedoch coronabedingt lediglich mit einem Kurzprogramm. Der damals noch fehlende Ehrenabend wurde jetzt am Samstag, dem 24. Sept. 2022, nachgeholt. Dabei konnte der 1. Vorsitzende Otmar Endrich zahlreiche Mitglieder im schön dekorierten Saal des Bootshauses begrüßen. Seine Willkommensgrüße galten besonders dem Ehrenvorsitzenden Werner Keller, den beiden Ehrenmitgliedern Klaus Ponath und Bernd Nebel, außerdem den erfolgreichsten anwesenden Ruderern im Club: Rudi Haas, Jürgen Fischer und Roger Heger.
Die musikalische Umrahmung übernahm das weithin bekannt Duo ZweiPunktNull mit einem speziell zu diesem Anlass bestens vorbereiteten Programm.
Nach einem Sektempfang und einem vorzüglichen Abendessen folgten dann die Ehrungen der langjährigen und besonders verdienten Mitglieder. Diese Ehrungen wurden von den beiden Vorsitzenden Otmar Endrich und Herbert Preißner durchgeführt. Zur Auflockerung gab es zwischendurch jeweils eine Fotoschau, humorvoll moderiert von Bernd Nebel. Dabei kamen die bisherigen zahlreichen Höhepunkte im Vereinsleben wieder einmal in Erinnerung. Beginnend mit dem Bau von Paddelbooten, dem ersten Ruderboot, den Bootshäuser, den ersten Siegen, Wanderfahrten, Kinder-, Jugend-, Breiten- und Seniorensport sowie Tischtennis.
Auch der gesellschaftliche Teil mit Tanzveranstaltungen, vielen Aktivitäten in der Zellinger Fasenacht, Bootsplatzfesten, Clubabenden, Drachenboot-rennen u.s.w. durfte bei dieser Fotoschau nicht fehlen.
Eine Kurzstatistik weist den Ruderclub Zellingen mit 10 Deutschen- und 144 Bayerischen Meisterschaften als den bisher erfolgreichsten Zellinger Sportverein aus.

BLSV-Ehrungen:
Zum ersten Mal wurden auch Ehrungen vom Bayerischen Landessportverband überreicht:
Für 5 Jahre:
Wolfgang Bönelt, Jochen Endrich, Thomas Keller, Alexander Schreck
Für 10 Jahre:
Thomas Becker, Gustav Betz, Stefan Endrich, Werner Handel, Roger Heger, Ingrid Keller, Werner Küffner, Stefan Lemmich, Alfred Lübke, Burkhard Sebold, Peter Ziegler
Für 15 Jahre:
Brigitte Endrich, Roland Reuchlein
Für 20 Jahre:
Matthias Endrich, Otmar Endrich, Sieglinde Endrich, Jürgen Fischer, Herwig Haas, Rudolf Haas, Anneliese Handel, Wolfgang Henke, Werner Keller, Anni Nebel, Bernd Nebel, Klaus Ponath

Vereinsehrungen:
Über 40 Jahre:
Peter Droll, Jochen Endrich, Sieglinde Endrich, Jürgen Fischer, Sonja Fuchs, Roland Götz, Andreas Haas, Gerlinde Haas, Anneliese Handel, Dirk Herrlein, Erwin Hessdörfer, Marita Jäger, Annette Keller, Thomas Keller, Dieter Kreutz, Anke Küffner, Claudia Nebel, Christel Ponath
Über 50 Jahre:
Gustav Betz, Manfred Binner, Otmar Endrich, Stefan Endrich, Annette Haas, Herwig Haas, Rudolf Haas, Werner Handel, Roger Heger, Friedrich Heigl, Peter Hemmelmann, Margarete Henke, Wolfgang Henke, Friedrich Herrlein, Thomas Hollenberger, Berthold Jäger, Ingrid Keller, Peter Keller, Brigitte Kreutz, Werner Küffner, Alfred Lübke, Anni Nebel, Rudolf Steinmetz, Jutta Winter, Bernd Zeier, Peter Ziegler,
Über 60 Jahre:
Herbert Endrich, Norbert Götz, Jörg Heilmann, Werner Keller, Ulla Kromczynski, Hilmar Mainberger, Winfried Weisenberger
Über 65 Jahre:
Bernd Nebel, Klaus Ponath, Hermann Weisenberger

Ehrungen durch den BLSV Von links nach rechts: Vorsitzende Otmar Endrich und Herbert Preißner, Alexander Schreck, Werner Küffner, Thomas Becker, Ingrid Keller, Gustav Betz, Stefan Endrich, Brigitte Endrich, Alfred Lübke, Roger Heger, Burkard Sebold, Roland Reuchlein, Peter Ziegler

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Ruderclub Zellingen
Von links nach rechts:
Otmar Endrich (1. Vorsitzender), Winfried Weißenberger, Werner Keller, Jutta Winter, Gustav Betz, Jürgen Fischer, Anni Nebel, Sonja Fuchs, Christel Ponath, Sieglinde Endrich, Gerlinde Haas, Margarete Henke, Wolfgang Henke, Werner Küffner, Alfred Lübke, Fritz Heigl, Ingrid Keller, Rudi Haas, Bernd Nebel, Peter Ziegler, Roger Heger, Klaus Ponath, Stefan Endrich, Herbert Preißner (2. Vorsitzender)

Luisa Reußner im Ruderteam der Boston University

Fünf Jahre nach ihrem Triumpf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 hat Luisa Reußner vom RC Zellingen ein neues Erfolgskapitel aufgeschlagen. Aufgrund ihrer guten Leistungen im Rudersport und dem darauf begründeten Empfehlungsschreiben eines Ruderweltmeisters (Joachim Agne vom ARC Würzburg, für den sie seit zwei Jahren startet), hat sie ein Sportstipendium an der renommierten Boston University ergattert.

Weiterlesen

88. Heidelberger Ruder-Regatta

Am 28. und 29.05. war mal wieder Regatta-Zeit: unser Florian Müller war bei der 88. Heidelberger Ruder-Regatta.

Er startete zweimal im Einer und konnte eines der beiden Rennen gewinnen.
Zusammen mit Felix Zukunft und Michi Wolf von der Rudergesellschaft München startete er jeweils im Zweier.
Das Rennen mit Felix Zukunft konnten die beiden mit 8 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden!

Heidelbeger Regatta 05/22 Video

Offtopic: Gleichzeitig ging Tobias Fernholz beim Würzburger IWelt Halbmarathon für den RCZ an den Start und belegte in seiner Altersklasse Platz 26.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

September-Clubabend mit Meisterschaftsehrung

Am Freitag, den 06. September ab 19 Uhr findet der Clubabend im Monat September statt.
Im Rahmen dieses Abends möchten wir zudem unsere bei den Deutschen und Bayrischen Meisterschaften erfolgreichen Sportler gebührend ehren.
Luisa Reußner, Robin Kosche und Tobias Fernholz vertraten uns bei den Wettkämpfen gewohnt souverän und holten mehrere Siege und Treppchen-Plätze.

Ein sommerliches Buffet und kalte Getränke warten auf Euch!

Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Clubs sowie Ruderinteressierte und Sportbegeisterte.

‚Zellingen‘ jetzt auch dauerhaft auf der Regattastrecke München

Der RCZ nahm mit drei Vertretern am 52. Ordentlichen Verbandstag des Bayrischen Ruderverbandes teil. Dieses Jahr war der idyllisch an der Donau gelegene Ruder- und Surfclub in der Albertus-Magnus-Stadt Lauingen der freundliche Gastgeber für die erschienenen 63 Vertreter von 31 bayrischen Rudervereinen.

Neben einem gemütlichen Vorabend am Freitag hieß es am Samstag zunächst, Verbands- und Vereinsarbeit zu leisten. Der BRV erklärte seine abgelaufenen Geschäftsjahre und gewährte einen Blick in die sportpolitische Zukunft in Bayern und für das Rudern. Zudem wurde der BRV-Vorstand gewählt.

 

 

Nach einem Mittagessen an der Donau schlug die große Stunde für den ersten Vorstand Otmar Endrich, Verwaltungsvorstand Matthias Endrich und Schriftführer Thomas Becker.
Bei mittlerweile erschienener Frühlingssonne hieß es einen neuen Rennzweier des Ruderverbandes Bayern auf der Donauterrasse zu taufen. Die in den letzten Jahren durch die Zellinger Ruderer errungenen Erfolge auf Landes- und nationaler Ebene ließen den Verband aufhorchen und so entschlossen sich die Gremien unter Führung von Präsident Thomas Stamm, dieser positiven Entwicklung Ehrung zukommen zu lassen.
Im Beisein der zudem angereisten Vertreter von Deutschem Ruderverband und Bayrischem Landes-Sportverband lobte Katja Müller, die Bürgermeisterin Lauingens den Rudersport als Leistungs- aber auch Breitensport, bevor der Taufakt startete. Während Otmar Endrich unter großem Beifall die Taufrede sprach taufte Thomas Becker das Boot mit extra für diesen Anlass in Zellingen abgefülltem Mainwasser. Matthias Endrich stellte derweil den Anwesenden, für deren Großteil Zellingen ein unbekannter Ort auf der Karte war, uns ein wenig vor.

Das nun mit dem Namen ‚Zellingen‘ versehene Boot bekommt seinen Standort am Sport-und Leistungszentrum Rudern an der Regattastrecke Olympia ‘72 in Oberschleißheim. Dort unterstützt es die Bayrischen Auswahlkader und das Südteam.

     Weiterlesen

Tolle Platzierungen bei der deutschen Ergometer-Meisterschaft

Wenn es den Ruderern im Winter zu wohl wird, gehen sie nicht auf’s Eis, sondern auf das Ergometer.
Das Trockenrudern hat sich inzwischen als Wettkampfform mit eigener Meisterschaft etabliert.
In diesen Tagen standen die deutschen Titelkämpfe in Essen Kettwig an.

Bei den Junioren A (17/18 Jahre) startete Robin Kosche in der Leichtgewichtsklasse bis 70 kg. Im Vorjahr war er noch in der jüngeren Altersklasse unterwegs und konnte sich dort die Bronze-Medaille sichern. Jetzt als jüngerer Jahrgang und über eine neue Streckenlänge (2000m statt 1500m) waren die Erwartungen natürlich deutlich heruntergeschraubt. Zunächst galt es, sich für das Finale der besten 10 zu qualifizieren. Da er bereits im ersten Vorlauf an den Start ging, musste er bereits im Vorlauf nahe an seine Bestleistung rudern, um mit einem zweiten Platz im Rennen und der viertschnellsten Zeit insgesamt sicher das Finale zu erreichen. Am Nachmittag ging es dann im Finale um die Medaillen, die Renntaktik sah vor, mit hohen Tempo möglichst gelichmäßig das Rennen zu bestreiten. Dies konnte Robin perfekt umsetzen, nach dem Start noch auf dem sechsten Platz liegend überholte er noch zwei Gegner und landete auf dem sicheren vierten Platz. Dabei steigerte er trotz Vorbelastung seine Bestzeit um eineinhalb Sekunden und kam als Bester des jüngeren Jahrgangs ins Ziel.

Nachdem Luisa Reußner im letzten Jahr bei den Juniorinnen A noch deutlich das Finale verpasst hatte, stand diesmal der Endlauf der besten 10 auf dem Plan. Dementsprechend forsch ging sie im Vorlauf ans Werk, zur Streckenhälfte machte sich aber die erst kurz zuvor überstandene Krankheit negativ bemerkbar, die Geschwindigkeit ging rapide nach unten und die Konkurrentinnen zogen vorbei. Mit einer Energieleistung konnte sie sich wieder fangen und im Endspurt als achte das Finalticket lösen. Mit der Schwächung durch die Krankheit und den Vorlauf in den Knochen ging sie den Finallauf sehr defensiv an, konnte ihre Geschwindigkeit konstant halten und so die Leistung aus dem Vorlauf bestätigen. Mit ihrer Zeit konnte sie sich sogar noch um eine Position verbessern und landete in der Schlussabrechnung auf einem guten 7. Platz.

Tobias Fernholz zweifacher bayerischer Meister

Starker Dauerregen hatte das Gelände der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim bei München in eine Seenlandschaft verhandelt.

Davon ließ sich unser Ruderer Tobias Fernholz nicht beeindrucken und kehrte mit gleich zwei Meistertiteln zurück.

Der überglückliche neue Bayrische Meister …

Bei den Masters B (Mindestdurchschnittsalter 36 Jahre) sicherte er sich zunächst im Doppelvierer mit seinen Bootskameraden vom ARC Würzburg mit deutlichem Vorsprung souverän den ersten Platz.
Nur knapp eine Stunde später stand der Einer derselben Altersklasse auf dem Programm. Hier war der Rennausgang deutlich knapper aber im Ziel hatte er sicher den Bugball als erster über die Ziellinie geschoben.
Neben diesen beiden Titeln konnte er auch noch als Schlagmann im Achter den dritten Platz erringen.

Noch nicht in den Medaillenkampf konnten die übrigen Zellinger Ruderer eingreifen.
Aber gleich in ihrem ersten Ruderjahr bei den 15/16-jährigen Juniorinnen qualifizierte sich Felizitas Grümpel im Rennen der Leichtgewichte (max. 55 kg) für das Finale und zeigte dort mit Rang 5 eine ansprechende Leistung.
Auch bei den Schwergewichten hat nicht viel an der Finalteilnahme gefehlt. Aufgrund von Terminüberschneidungen konnten Luisa Reußner und Florian Müller nicht in ihren angestammten Altersklassen an den Start gehen. Als Juniorin schlug sich Luisa in der offenen Frauenklasse im 7-Boote-Feld mit Rang 5 wacker. Das gleiche Ergebnis gelang auch Florian bei den Männern.
Für Robin Kosche fiel die Meisterschaft gleich ganz ins Wasser. Wegen Krankheit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen.

Der RCZ gratuliert den an der bayrischen Meisterschaft telgenommenen Athleten für ihre sehr guten Leistungen, insbesondere dem ‚Senior‘ unter den sonst U20-Ruderern, Tobias aus ganzem Herzen. Weiter so, Tobi … !