Rudern und Freizeit für die Jugend
Besonders für Kinder
…die sich oft im Alltag kaum noch bewegen, ist Rudern die vollkommene Ergänzung. Regelmäßiges Training stärkt die Persönlichkeit der Kinder und auch der Erwachsenen. Sportlich aktive Menschen können sich so zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln.
Fast alle wichtigen Muskelgruppen
…werden im Gegensatz zum Joggen oder Radfahren trainiert. Dort geht es fast nur um die Beine. Rudern ist ein Ausdauersport, bei dem das gesamte Kreislaufsystem, Herz und Lunge des Körpers trainiert werden.
Rudern ist das Kraft-, Ausdauer- und vor allem Koordinations-training schlechthin.
Der gleichmäßige, ruhige Bewegungsablauf vermeidet unnötig hohe Belastungen für die Gelenke.
Rudern mal eben so nebenbei lernen
…wird nicht klappen! Es dauert schon seine Zeit, bis man den Bewegungsablauf richtig und selbständig kann. Aber keine Angst, erfahrene Übungsleiter führen euch sicher zum Erfolg.
Sobald du ein gewisses Level erreicht hast, darfst du das Ruderboot nehmen, das für dich, je nach Können und Ambitionen freigegeben wurde.
Ein paar Voraussetzungen
…gibt es schon: Du solltest mindestens 10 Jahre alt, nicht allzu bewegungsfaul sein und zumindest schwimmen können.
Leistungssport? Kommt erst viel später. Erst geht es einmal darum, Spaß zu haben. Es gibt viele verschiedene Bootstypen und das Verhalten auf dem Wasser sollte gut geübt sein. In einem Einer rudert es sich eben ganz anders als im Vierer.
Zwischen den Schleusen in Himmelstadt und Erlabrunn haben wir ein wunderschönes Ruderrevier. Neben motorischen und athletischen Fähigkeiten, schult der Mannschaftssport Rudern die Teamfähigkeit. Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch vor Beginn und nach Abschluss des Trainings beim gemeinsamen Aufräumen und Putzen der Boote muss jeder mitanpacken.
Im Winter weichen wir dann auf unsere Ergometer und auf gemeinsame Spiele in unserer Halle aus. Mal geht es gemeinsam ins Schwimmbad oder auf die Kart-Bahn.
Neben der körperlichen Voraussetzung und dem Mindestalter von zehn Jahren, ist sicheres Schwimmen unabdingbar.
Bei Interesse schreibt uns gerne eine Mail an jugend@rczellingen.de oder klickt auf nebenstehnden Button für den Kontakt zu uns. Wir freuen uns auf euch!